2.27 Wirkt sich die Verwendung von Konstanten negativ auf die Performance aus?
VB4-VB6
Von: Thorsten Dörfler
Nein, die Werte der Konstanten werden beim Kompilieren an Stelle des Konstanten-Bezeichners eingesetzt. Zur Laufzeit befindet sich an der Stelle also nur der Wert und keine Spur der Konstanten. Selbst, wenn man Konstanten in einem Modul auslagert, findet zur Laufzeit kein Zugriff auf irgendein Modul statt, der ggf. Performance kosten könnte. Daher erzielt man auch keinen Performance-Gewinn, wenn man statt Konstanter oder Enum-Werten, die Werte direkt im Code platziert. Den einzigen Gewinn, den man dabei macht, ist unleserlicher Code.
Oberster Priorität beim Programmieren, sollte lesbarer und wartbarer Code sein. Dazu ist die Verwendung sprechender Konstanten oder Enums obligatorisch. Neben einer guten Organisation dieser Konstanten. Es ist kontraproduktiv alle benötigten Konstanten auf Verdacht in einem globalen Modul zu verwalten, wenn diese nur in einem einzigen Formular oder einer Klasse benötigt werden. Statt dessen, sollten solche Definitionen immer so nah wie möglich in dem Modul untergebracht sein, welches diese Definitionen benötigt.